Migraine zapper gadget
I’m fortunate enough not to suffer with migraines, but I have had a couple of occasions when I’ve had the most unbearable headaches and sensitivity to bright lights, and I can only imagine what it must be like to suffer continuously with migraine headaches.
The hand-held migraine zapper is a gadget which produces short but strong, low-frequency magnetic pulses that suppress the spread of a migraine, though exactly how, isn’t well understood at this time.
The device is a spin-off of neuroscientific studies attempting to identify functions of different parts of the brain. Using the technique of transcranial magnetic stimulation or TMS, researchers found that they could map the different parts of the brain that deal with (or are somehow associated with) language, memory, and vision etc. They did this by either stimulating them or suppressing them, applying different TMS signals to different parts of the brain.
For instance when TMS is applied to part of the frontal lobes of the brain, subjects will see a reduction in performance of their short-term memory.
Previously, such information came from patients whose brains had been damaged; after accidents or strokes, for example. Using the TMS technique, the functions of different parts of a healthy brain can be studied and researchers are gradually improving our understanding of this most complex of organs. It’s shown that the device can help migraine suffers, but may also be able to help people suffering from severe depression, mania, post traumatic stress syndrome, and even individuals with tinnitus. The device has yet to achieve FDA approval.
Found via Live Science.
4 reviews or comments
TecnoCHICA » Disipador de migrañas Says: June 22, 2006 at 11:35 pm
[...] (Vía Coolest Gadgets) [...]
DonsTag » Total unauffällig Says: June 23, 2006 at 3:59 pm
[...] Heute kamen die Eltern Bü zu Besuch, um der Diplomabschlussfeier der Frau Bü beizuwohnen (morgen gehts mit denen vor dem Deutschlandspiel noch auf die Landesgartenschau, ich hoffe mal,d ass ich hier dann bald ein paar tolle Bilder präsentieren kann). War auch ne ziemlich lustige Sache (Video zum “Schieberegister” wird nachgereicht) und endlich hab ich auch mal dem Cowboy-Jim-Felix die Hand schütteln können. Irgendwann werde ich da auch selbst mal mein Zeugnis in Empfang nehmen und dass es da auch bald drauf hinausläuft hat sich gestern wieder gezeigt, als ich endlich das Thema für meine Diplomarbeit kennengelernt habe. Es hat nicht wirklich viel mit dem zu tun, in das ich mich die letzten 3 Monate bei Daimler eingelernt habe, hört sich dafür aber nochmal spannender und interessanter an, als mein ursprüngliches Thema. Noch bin ich ziemlich begeistert und freu mich drauf. Natürlich darf ich euch nicht zu viel erzählen, da Daimler mich vertraglich zum Stillschweigen verdonnert hat. Was natürlich auch dazu führt, dass ich nicht das gute Wetter mit meiner Diplomarbeit verbinden kann und zum Beispiel im Park hinterm Haus (meine Hängematte passt da erwiesenermaßen sehr gut zwischen zwei Bäume) munter auf dem Laptop meine Arbeit voranzutreiben. Irgendwer könnte ja mitlesen. Und das mit dem “guten Wetter” ist auch so eine Sache. Ich als Migräne-Mensch freue mich zwar auch über das Wetter, hab jetzt aber schätzungsweise seit 1,5 Wochen am Stück mehr oder weniger starke Kopfschmerzen. So, und jetzt, nach dieser wieder einmal fulminanten Einleitung (da ich momentan so sehr sehr wenig schreibe, muss ich in den einen Beitrag eben irgendwie für meine Eltern zum Beispiel mein Privatleben unterbringen und für den Rest auch noch was spannendes, in der Hoffnung, dass die auch noch bis zum Ende durchhalten. Evtl. sollte ich mir überlegen, die Reihenfolge zu tauschen…) komme ich mit dieser grimmepreisverdächtigen Überleitung zur Kombination zweier Gadgets, die mir aus den oben beschriebenen Patschen helfen könnten. Zum einen hätten wir da das “Privacy Scarf“, mit dem ich auch in der Öffentlichkeit völlig unbeobachtet meinen Laptop, mein Handy oder sonstwas (je nach Ausführung) bedienen kann. Sieht nicht nur todschick aus, ist für den Sommer bestimmt auch genau die richtige Kleidung. Und mit der hoffentlich noch freien Hand (da ich eh kein 10-Finger-System beherrsche ist das ja nicht so schlimm, wenn ich mich nur mit einer Hand der DA hingebe) bediene ich noch den formschicken “Migraine zapper“, der meinen Kopf mit kleinen magnetischen Pulsen stimuliert. Wie die gemeinsame Nutzung aussehen könnte, habe ich mal in dem obigen Bild versucht per Kombination der beiden Produktbilder zu veranschaulichen. Geht doch, oder? PS: Mal noch was ganz anderes: Können Ameisen eigentlich schimmeln? Im Antquarium liegen seit ein paar Tagen drei tote Ameisen rum, die wohl an Altersschwäche gestorben sind und die eine ist jetzt auf einmal am Körper so merkwürdig pelzig weiß… Sollte ich mich evtl. doch gegen ein strenges Einhalten der Anleitung entscheiden und die toten Ameisen schon vorzeitig rausholen und nicht erst, wenn alle hinüber sind? Dons Tags: Ameisen, Auto, Daimler, Diplom, Gadget, geheim, Migräne, Spion, Ulm, Uni, Zukunft [...]
Gadget Lovers Genetics » Coolest Gadgets Says: July 12, 2006 at 2:20 pm
[...] Later on, I uncovered another class of people who used gadgets to vastly improve their quality of life, with examples including a t-shirt that measures life signs, a migraine zapping gadget, and another gadget that enables blind people to “see” by hearing. [...]
Gizmología » Disipador de migrañas* Says: June 22, 2006 at 4:58 pm
[...] Coolest Gadgets) Enlace Permanente | Enviar por email a un amigo Más anotaciones de:General [...]